Seit Ende 2019 beschäftige ich mich mit der künstlerischen Verwendung gebrauchter Kaffeesäcke. Ich habe das spröde Material der Jute bedruckt, zerschnitten, beklebt und bemalt. Herausgekommen sind ganz verschiedene Bilder, die entweder mit der Tradition des Kaffees, dessen Anbaus oder mit der Fauna und Flora des jeweiligen Anbaulandes in Verbindung stehen, aber alle eine Art Fernweh in uns aufkommen lassen. Mitten in den Arbeiten hat uns die Corona-Pandemie erreicht und das Thema Reisen hat einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Bei dem Genuss einer Tasse Kaffee können wir uns jedoch ein klein wenig in die Länder träumen, wo Kaffee angebaut wird.

Ursprünglich aus Äthiopien stammend, gibt es heute Anbaugebiete rund um den Erdball. Heute leben etwa 100 Mill. Menschen vom Kaffeeanbau und viele kleine und große Röstereien bringen Vielfalt in unsere Kaffeekultur.
Wenn ich einen neuen Kaffeesack bekomme, interessiert mich seine Geschichte: Woher kommt der Kaffee? Wie sieht das Anbaugebiet aus? Wie leben die Menschen dort und welche Traditionen haben sie? Was gibt es für Tiere und Pflanzen? Daraus entwickelt sich das Motiv – natürlich in Einbeziehung des vorhandenen Aufdruckes. Ich möchte schließlich, dass man auch später noch das Herkunftsland erkennen kann.

Ich möchte Sie nun einladen auf eine genussvolle und inspirierende[Kaffee]Reise rund um den Erdball.

Bilder finden Sie in der Galerie!